Fragen & Antworten und warum ihr keine Paarberatung braucht
Hier habe ich ein paar Fragen für dich gesammelt. Wenn du weitere Fragen oder ein persönliches Anliegen hast, dann schreib mir gern direkt.
Hier habe ich ein paar Fragen für dich gesammelt. Wenn du weitere Fragen oder ein persönliches Anliegen hast, dann schreib mir gern direkt.
Echte Veränderung beginnt immer bei dir selbst. In Beziehungen hängen viele Muster und Dynamiken davon ab, wie du dich verhältst, kommunizierst und Grenzen setzt. Wenn du hier etwas veränderst, verändert sich automatisch das gesamte System – auch dein Partner reagiert darauf anders.
Bestimmt hast du schon einmal bemerkt, dass du – wenn du entspannt und ausgeglichen bist, dich gerade über deinen eigenen Erfolg freust oder etwas ähnliches – dann auch deinen Partner ganz anders siehst. Wenn es dir gut geht, geht es dir auch mit deinem Partner gut. Wenn du mit dir Mitgefühl hast, kannst du auch mit deinem Partner mitfühlen.
Das kannst du so sehen. Und ich verstehe dich total, weil ich selbst oft so dachte.
Und wie wäre diese Option:
Du gehst für dich und dein Leben los. Weil du keinen Bock mehr hast auf täglichen Frust und/ oder Streit, dieses latente ungute Gefühl, wenn du an euch beide denkst.
Du willst mehr Freude und Leichtigkeit in deinem Leben!
Wir sind geprägt durch die patriarchalen Strukturen, in denen wir immer noch leben. Weiblich und männlich gelesene Personen haben unterschiedliche Herausforderungen. Sobald ein Mann in einer Frauengruppe ist, ändert sich die Dynamik. Um dich als Frau bestmöglichst begleiten zu können, richten sich meine Gruppenangebote aktuell nur an Frauen.
Die Paartherapie ohne Partner ist nicht das Richtige für dich, wenn du schnelle Lösungen und sofortige Ergebnisse erwartest. Wenn du nicht bereit bist, an dir selbst zu arbeiten oder Verantwortung für deine Gefühle und Handlungen zu übernehmen oder keine persönlichen und emotionalen Veränderungen anstrebst.
Wenn du eigentlich eine Therapie oder medizinische Behandlung benötigst. Mein Coaching ist kein Ersatz dafür.
Wenn du von mir Lösungen erwartest, anstatt deine Eigenen zu finden. Wenn du nicht bereit bist, in dich selbst zu investieren.
Wenn einer dieser Punkte auf dich zutrifft, ist mein Coachingansatz vermutlich nicht das Richtige für dich.
Meine Arbeit verbindet systemisches und feministisches Coaching mit tiefgehender Mindset-Arbeit.
Wir arbeiten an deiner inneren Haltung – deinen Überzeugungen, Prägungen und Mustern, die deine Beziehungen unbewusst steuern.
Du lernst dich selbst zu verstehen, Verantwortung zu übernehmen (das ist nicht immer leicht) und bewusst neue Dynamiken zu gestalten.
Du wirst zur Gestalterin deiner Beziehung – unabhängig davon, was dein Partner tut oder nicht tut.
Es ist kein klassisches Coaching, sondern eine transformative Reise zu dir selbst, mit nachhaltiger Wirkung auf deine Partnerschaft und dein gesamtes Leben.
Wenn du mal nicht dabei sein kannst, unterbricht das nicht deinen Prozess.
Du bekommst immer eine Aufzeichnung von unserer Session und darüber hinaus ist deine Co-Councelling-Partnerin für dich da und du für sie.
Ihr werdet euch während einer der ersten Treffen zusammen finden. Sie kann dir sagen, was du verpasst hast. Du kannst auch immer die anderen Teilnehmerinnen um Unterstützung bitten. Solltest du mal gar nicht weiterkommen, dann meldest du dich direkt bei mir. Wir finden eine Lösung.
Während unserer Gruppensessions wird es immer mal eine Person geben, die mehr Raum braucht. Den Raum bekommst du zu einem bestimmten Maß auch innerhalb der Gruppe, da immer auch die anderen Teilnehmerinnen davon profitieren. Außerdem kannst du solange du im Programm bist, exklusive 1:1 Sessions mit mir buchen.
Keine Sorge. Mit der Angst bist du nicht allein. Du kannst langsam beginnen und Schritt für Schritt mehr teilen. Immer so, dass du dich noch wohl fühlst. Ich zwinge niemanden dazu, etwas zu teilen. Es unterstützt deinen Prozess und dein Wachstum, wenn du dich mitteilst. Die Gruppe kann dich dabei unterstützen. Jeder Schritt außerhalb der Komfortzone bringt Veränderung.
Wenn du dich mit anderen Teilnehmerinnen nicht wohlfühlst, ist offene Kommunikation wichtig. Ich sorge dafür, dass wir in der Gruppe wertschätzend miteinander umgehen. Sollte dich dennoch etwas im Miteinander stören, ist unsere Gruppe dafür das ideale Übungsfeld.
Da hast du Recht. Leider kann sich jede*r Coach nennen ohne irgendeinen Nachweis. Ich habe eine zertifizierte systemisch-integrative Coachingausbildung bei der Coachingspirale in Berlin und eine zertifizierte feministische Coachingausbilung bei der Femistische Coaching Akademie in Berlin absolviert und bin Mitglied im DCV (Deutscher Coaching Verband).
Mir ist Verantwortung und Weiterentwicklung sehr wichtig. Ich nehme deshalb regelmäßig an Supervisionsgruppen teil, in denen ich mich als Coach reflektieren und meine eigenen Themen anschauen darf. Das halte ich für absolut wichtig, um gutes, seriöses Coaching anzubieten.
Solltest du dich für eine andere Person entscheiden, dann frage die Person bitte auch danach.
Buch dir gern dein persönliches Klarheitsgespräch mit mir. Ich erzähle dir alles, was du wissen möchtest.
Komm gern zu meinen kostenlosen Online-Workshops, um mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen.
Im kostenlosen Klarheitsgespräch finden wir heraus, ob mein Angebot zu dir passt. Ich beantworte dir alle deine Fragen.
Was ist denn nun der Unterschied zwischen Paartherapie und Paarberatung?
Ich verstehe die beiden Begriffe wie folgt:
Paarberatung hilft bei konkreten Fragen oder Konflikten im Alltag – sie ist meist lösungsorientiert und kurzfristig angelegt. Es geht dabei mehr um Strategien und praktische Kommunikationstools zum Beispiel.
Paartherapie geht tiefer: Sie beleuchtet unbewusste Muster, alte Verletzungen und persönliche Themen, die die Beziehung beeinflussen. Hier steht die innere Entwicklung beider Partner*innen – oder eben bei mir auch eine allein – im Mittelpunkt.
Begleitprogramm
Paartherapie ohne
Partner
Deine Beziehung verändern – auch ohne deinen Partner.