Fragen & Antworten rund um’s Coaching

Hier habe ich ein paar Fragen für dich gesammelt. Wenn du weitere Fragen oder ein persönliches Anliegen hast, dann schreib mir gern direkt.

Zum Kontaktformular
Wie soll das gehen: Paartherapie ohne meinen Partner?
Warum ist dein Coaching nur für Frauen und schließt andere Personen aus?

Wir sind geprägt durch die patriarchalen Strukturen, in denen wir immer noch leben. Weiblich und männlich gelesene Personen haben unterschiedliche Herausforderungen. Sobald ein Mann in einer Frauengruppe ist ändert sich die Dynamik. Um dich als Frau bestmöglichst begleiten zu können, richten sich meine Gruppenangebote nur an Frauen.

Kann ich zu deinen Workshops eine Freundin mitbringen?

Gern könnt ihr gemeinsam an einem meiner Gruppenangebote teilnehmen, wenn ihr euch dabei wohl fühlt. Du solltest vorher darüber reflektieren, ob dich das Beisein deiner Freundin in deiner Offenheit in der Gruppe beschränken könnte. Die Anmeldung zu den jeweiligen Angeboten sollte dann jede von euch eigenständig tätigen – nachdem ihr an einem Kennenlerntermin teilgenommen habt.

Wann ist dein Coaching nicht das Richtige für mich?

Mein Coaching ist nicht das Richtige für dich, wenn du schnelle Lösungen und sofortige Ergebnisse erwartest. Wenn du nicht bereit bist, an dir selbst zu arbeiten oder Verantwortung für deine Gefühle und Handlungen zu übernehmen oder keine persönlichen und emotionalen Veränderungen anstrebst.

Wenn du eigentlich eine Therapie oder medizinische Behandlung benötigst. Mein Coaching ist kein Ersatz dafür.

Wenn du von mir Lösungen erwartest, anstatt deine Eigenen zu finden. Wenn du nicht bereit bist, in dich selbst zu investieren.

Wenn einer dieser Punkte auf dich zutrifft, ist mein Coachingansatz vermutlich nicht das Richtige für dich.

Was unterscheidet dein Coaching von anderen Angeboten?

Fragen zur Pilotgruppe

Was passiert, wenn ich einen oder mehrere Termin/e verpasse?

Wenn du mal nicht dabei sein kannst, unterbricht das nicht deinen Prozess.

In erster Linie ist deine Co-Councelling-Partnerin für dich da und du für sie. Ihr werdet euch während einer der ersten Treffen zusammen finden. Sie kann dir sagen, was du verpasst hast. Du kannst auch immer die anderen Teilnehmerinnen um Unterstützung bitten. Solltest du mal gar nicht weiterkommen, dann meldest du dich direkt bei mir. Wir finden eine Lösung.

Und übrigens: Die gesamten Berliner Schulferien pausieren wir.

Was ist Co-Councelling?

Co-Counselling bedeutet, dass du und eine Partnerin aus der Gruppe euch gegenseitig unterstützen.
Du tauschst dich idealerweise mit deiner Partnerin zwischen unseren Gruppenterminen – online oder in Präsenz.

Die Gespräche folgen einem klaren Prozess, den ich euch innerhalb der Jahresgruppe erläutere. Ihr seid gleichwertige Partnerinnen und wechselt euch in den Rollen ab. Ihr reflektiert gemeinsam und gebt euch hilfreiches Feedback. Alles was besprochen wird bleibt vertraulich.

Durch Co-Counselling profitierst du von kontinuierlicher Unterstützung und kannst noch intensiver an deiner persönlichen Entwicklung arbeiten.

Was ist, wenn ich in der Gruppe merke, dass ich für ein bestimmtes Thema mehr Raum brauche?

Während unserer Gruppensessions wird es immer mal eine Person geben, die mehr Raum braucht. Den Raum bekommst du zu einem bestimmten Maß auch innerhalb der Gruppe, da immer auch die anderen Teilnehmerinnen davon profitieren. Außerdem bekommst du immer eine 1:1 Session dazu.

Wenn du darüber hinaus mehr Raum für deine persönlichen Themen brauchst, kontaktiere mich gern und wir finden einen Weg.

Was, wenn ich mich in der Gruppe nicht gut öffnen kann?

Keine Sorge. Mit der Angst bist du nicht allein. Du kannst langsam beginnen und Schritt für Schritt mehr teilen. Immer so, dass du dich noch wohl fühlst. Das zu überwinden kann zu persönlichem Wachstum führen. Die Gruppe kann dich dabei unterstützen. Jeder Schritt außerhalb der Komfortzone bringt Veränderung.

Wann ist die Gruppe nicht für mich geeignet?

Mein Gruppenangebot ist möglicherweise nicht für dich geeignet, wenn du kurzfristige Lösungen suchst, nicht bereit bist, an tiefgehenden Themen zu arbeiten oder andere Prioritäten hast. Lass uns gerne sprechen, um zu klären, ob es eine passende Lösung für dich gibt.

Was ist, wenn ich die anderen Frauen in der Gruppe nicht mag?

Wenn du dich mit anderen Teilnehmerinnen nicht wohlfühlst, ist offene Kommunikation wichtig. Mir ist wichtig, dass du selbst Verantwortung übernimmst und Konflikte ansprichst oder versuchst Lösungen zu finden. Unsere Gruppe ist dafür das ideale Übungsfeld. Wenn ihr allein nicht weiterkommt, bin ich natürlich für euch da. Und auch wenn du dich nicht mit allen gut verstehst, kannst du von der Gruppendynamik profitieren.

Fragen zu mir als Coach

Wie arbeitest du?

Du bist bei mir selbst für deinen Coachingprozess verantwortlich. Ich habe die Methoden, Tools und Übungen, aber du hältst das Steuer in der Hand. Du trägst die Lösung schon in dir, ich helfe dir nur sie freizulegen.

Wenn du dabei ins Zögern oder Stocken kommst, bin ich an deiner Seite. Wir forschen nach, was dich davon abhält, voran zu gehen. Und dann sind wir schon direkt mittendrin …

Was macht dich zur perfekten Reisebegleiterin für mich?

Mit meiner Erfahrung und Leidenschaft für dein Wachstum bin ich deine Begleiterin auf deiner Reise zur befreiten Version deiner selbst.

Ich weiß, wie es sich anfühlt festzustecken, sich nur um die Anderen zu drehen und das Leben als ein einziges Muss zu sehen. Das verhärtet und frustet.

Ich habe mich daraus befreit und wünsche das jeder anderen Frau auch – auf ihre Weise.

Coach ist ja kein geschützter Beruf. Wie kann ich dir vertrauen?

Da hast du Recht. Leider kann sich jede*r Coach nennen ohne irgendeinen Nachweis. Ich habe eine zertifizierte systemisch-integrative Coachingausbildung bei der Coachingspirale in Berlin und eine zertifizierte feministische Coachingausbilung bei der Femistische Coaching Akademie in Berlin absolviert und bin Mitglied im DCV (Deutscher Coaching Verband).

Mir ist Verantwortung und Weiterentwicklung sehr wichtig. Ich nehme deshalb regelmäßig an Supervisionsgruppen teil, in denen ich mich als Coach reflektieren und meine eigenen Themen anschauen darf. Das halte ich für absolut wichtig, um gutes, seriöses Coaching anzubieten.

Solltest du dich für eine andere Person entscheiden, dann frage die Person auch gern danach.

Wie schützt du meine geheimsten Gedanken und Träume?

Dein Vertrauen hat für mich oberste Priorität. Deine Gedanken sind bei mir sicher, vertraulich und geschützt. Darauf kannst du dich verlassen.

Wie unterstützt du mich, wenn das Coaching zu Ende ist?

Du bleibst nie allein auf deinem Weg. Wir besprechen, wie du die neu gewonnenen Erkenntnisse weiter in deinem Leben umsetzen kannst. Ich bin immer nur eine Nachricht entfernt, wenn du Fragen hast. Aber lass uns doch erstmal anfangen.

Fragen zum Coaching-Prozess

Wie lange dauert es, bis ich etwas merke?

Das ist sehr individuell und hängt auch davon ab, wie leicht du an dein Inneres rankommst und wie gern du in die Veränderung gehst. Häufig bewegt eine Session schon etwas, da du auf deine Verhaltensmuster anders schaust. Um Veränderung zu integrieren empfehle ich 3 bis 9 Sessions – ohne Gewähr.

Um wirklich nachhaltige Transformation zu erreichen empfehle ich hier noch einmal die Jahresgruppe.

Auch ein Wochenende kann dir Impulse für deinen Alltag mitgeben und ein Eintauchen in das, was wirklich in dir steckt.

Gibt es ein Endziel im Coaching?

Vor Beginn der Jahresgruppe bekommst du einen Fragebogen, in dem du ebenfalls über dein Ziel schreiben darfst.

Da du es formuliert hast, ist dein System darauf ausgerichtet und du wirst auf magische Weise deinem Ziel näher kommen.

Im Einzelcoaching kommen die meisten Klientinnen mit einem bestimmten Anliegen oder Ziel (z.B. Ich möchte eine Entscheidung treffen; Ich möchte authentischer sein; Ich möchte mir selbst vertrauen usw...) Ich behalte dein Ziel während des gesamten Prozesses im Blick. Wichtig dabei ist, dass du vorher festlegsz, woran du merkst, dass du dein Ziel erreicht hast.

Wie bereite ich mich auf unsere Gruppen- oder Einzelsessions vor?

Bring einfach dich selbst mit – und vielleicht ein paar Sehnsüchte und Wünsche. Alles Andere erledigen wir gemeinsam. Innerhalb der Jahresgruppe gibt es auch immer mal wieder Impulse für die Zeit zwischen unseren Treffen. Alles ist freiwillig und kein Muss. Denn von Müssen wollen wir ja weg, hin zu ... Wohin du willst, das findest du auf deinem persönlichen Weg heraus!

Was ist, wenn ich eine Sitzung verlegen muss?

Du kannst eine Einzelsession bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei per Mail oder telefonisch absagen.

In meinen AGBs unter § 5 Stornierung durch die Teilnehmerin findest du mehr zu den Stornierungsbedingungen des Wochenend-Workshops und der Jahresgruppe.

Ich habe noch gar kein Thema/ Ich habe ganz viele Themen auf einmal. Ich weiß, dass ich etwas ändern muss, nur wo soll ich anfangen?

Einzelcoaching
Wir finden gemeinsam heraus, welches Thema, bei dir jetzt gerade dran ist. Das heißt nicht, dass auch andere Bereiche von Bedeutung sind. Doch überraschenderweise sind die einzelnen Themen häufig miteinander verbunden, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint.

Wir fangen also damit an, gemeinsam zu ergründen, mit welchem Anliegen du zu mir kommst.

Gruppencoaching
Da du dir Veränderung wünschst, bist du auch im Gruppencoaching absolut richtig. Egal, ob du kein Thema hast oder zu viele. Es wird sich finden. Vertrau auf den Prozess und die Gruppe, die dich begleitet. Du spürst ganz schnell, bei welchen Themen du in Resonanz gehst. Und das Beste: Durch die Gruppe hast die Möglichkeit gleich mehrere Themen zu beleuchten.

Fragen zu deinem Investment

Wie viel kostet es, die beste Version von mir selbst zu entdecken?

Die Investition in dein persönliches Wachstum ist unbezahlbar, weil sich deine Entwicklung in alle Bereiche deines Lebens auswirkt. Die Preise meiner Angebote findest du auf den entsprechenden Seiten.

Kann ich das Coaching zuerst testen, um zu sehen, ob es passt?

Das kostenlose Erstgespräch gibt dir einen Einblick, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte. Darüber hinaus kannst du gern an meinen kostenlosen Online-Angeboten teilnehmen. Hier lernst du mich im Gruppencoaching kennen.

Gibt es eine Rückgabegarantie?

In meinen AGBs unter § 5 Stornierung durch die Teilnehmerin findest du mehr zu den Stornierungsbedingungen.